test opon wyczynowych, kkoo2

[ Pobierz całość w formacie PDF ]
Auslandspreise:
Ablt
3,40 ™;
e=i
3,85 ™;
4
8 BGL;
^
5,90 CHF;
~
140 CZK;
0
28 DKK;
h
1070 HUF;
~
33 KN;
n
45 NOK;
u
17 PLN
02
CZ
3,– Euro
Nr. 2 Februar 2005
HR
4195755
403001
Die schönsten und schnellsten Seiten des Automobils. Jeden Monat neu
DAS
TOTAL VERRÜCKTE
RENNEN
FERRARI ENZO (660 PS)
GEGEN HOHENESTER
SPORT QUATTRO (460 PS)
SPECIAL
SONDERDRUCK
SEMI-SLICKS REIFENTEST
ABGESPECKT
Leichtbau-Autos von
Digi-Tec, Lorinser und MTM
ABGEHOBEN
Test: fünf Reifen
für Sportfahrer

EXKLUSIV: FAHRBERICHT TOUAREG W12
ABGEHOBEN
Seat Leon Cupra R

INDIVIDUAL:VOLKSWAGEN NACH MASS

SCHNELL: WENDLAND GOLF GTI
Die schönsten und schnellsten Seiten des Automobils. Jeden Monat neu
VW
ABGESPECKT
ABGEFRAGT
REIFENTEST
letzten
Sportfahrer, die
am Morgen ihre
Semi-Slicks auf-
ziehen wollen,
sollten vorher
unbedingt einen
Blick auf die
Wetterkarte
werfen. Bei ein-
setzendem Regen
ist ein sicheres
Ankommen nicht
gewährleistet
Rille...
... läßt sich mit den in Mode
gekommenen Semi-Slicks noch
eine Menge herausholen.
Allerdings nur auf trockener
Piste, bei Regen wird die Fahrt
auf den Sportreifen
zur riskanten Rutschpartie
Es fehlt der Aufdruck. „Der Ver-
kehrsminister warnt: Semi-Slicks gefähr-
den Ihre Gesundheit“ – was für Zigaretten
gilt, sollte für diese Art von Sportreifen auch
eingeführt werden.
Bei Nässe werden die schwarzen Super-
greifer zum echten Sicherheitsrisiko. Das
liegt vor allem an der mangelnden Profil-
tiefe. Lediglich viereinhalb Millimeter mes-
sen wir in den Profilrillen des Michelin-
Cup-Reifens, gerade einmal die Hälfte ei-
nes normalen Straßenreifens. Logisch, daß
der Michelin trotz asymmetrischen Profils
damit bei unserem Aquaplaningtest früh-
zeitig den Kontakt zur Fahrbahn
4
AUTO BILD TEST & TUNING | Nr. 2

Februar 2005
Auf der
Auf der
letzten
Rille...
FÜNF CUP-REIFEN
Handling
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Michelin
111,2
111,0
110,8
Kumho
Toyo
Yokohama
109,7
109,5
Pirelli
Straßenreifen
108,0
107 108 109 110 111 112

Auf der Handlingstrecke sind die Semi-Slicks
in ihrem Element: Ein hohes Gripniveau und eine
gute Kurvenstabilität sind dabei nur die Grund-
voraussetzungen für schnelle Rundenzeiten.
Zum perfekten Sportreifen gehört darüber hin-
aus ein präzises Lenkverhalten und ein harmoni-
sches Zusammenspiel von Vorder- und Hinter-
achse. Und darin ist der Michelin Pilot Sport
Cup einfach das Maß der Dinge und einem ech-
ten Slick sehr nahe. Dem normalen Straßen-
reifen fehlt es aufgrund seines hohen Profil-
anteils an Stabilität, bei schneller Kurvenhatz
verschleißen die Reifenschultern deshalb stark.
Bremsen
Bremsweg aus 100 km/h auf Asphalt (m)
Kumho
34,3
Toyo
34,5
Pirelli
35,4
Yokohama
35,7
Michelin
36,6
Straßenreifen
40,4
32 34 36 38 40 42

Auch beim Bremsen kann der von Profil-
kanälen durchzogene Straßenreifen mangels Sta-
bilität nicht mithalten. Zusätzlich muß seine
Gummimischung auch bei Nässe noch funktionie-
ren. Die Mischung der Semi-Slicks ist dagegen
kompromißlos auf Trockengrip getrimmt. Mit
Erfolg:
Der Kumho nimmt als Bester auf der Bremse
dem Straßenreifen gute sechs Meter Bremsweg
ab.
Und selbst der letzte im Feld der Semi-Sportler
liefert noch sehr gute Verzögerungswerte, steht
eine knappe Wagenlänge vor dem Straßenpneu.
verliert (siehe Kasten rechts).
Doch auch der Pirelli Corsa mit ei-
ner Profiltiefe von immerhin knapp
sechs Millimetern fällt bei Aquapla-
ning wegen eines zu geringem Pro-
filanteils an der Lauffläche durch.
Für den Reifenkonstrukteur be-
deutet die Profilgestaltung eines Se-
mi-Slicks eine Gratwanderung zwi-
schen Sicherheit und Sportlichkeit:
Ein Slick ohne jedes Profil bringt das
meiste Gummi auf die Straße, über-
trägt damit auch den besten Grip.
Dagegen verbessert jede Profilrille
das Aquaplaningverhalten, verrin-
gert aber die Bodenaufstandsfläche
und damit den Grip. Zusätzlich ver-
schlechtert jeder Profileinschnitt die
Stabilität innerhalb der Lauffläche,
was Einbußen in der Seitenführung
und Kurvenstabilität verursacht.
Deshalb hat der Straßenreifen,
der als Referenz bei unseren Tests
mitläuft, auf dem trockenen Hand-
lingkurs nicht den Hauch einer Chan-
ce. Lenkpräzision und Balance kön-
nen überzeugen, doch bei Kurven-
stabilität und Grip ist der gefühlte
Unterschied zu den getesteten Se-
mi-Slicks vergleichbar mit dem zwi-
schen Sommer- und Winterreifen.
Beim Handling auf nasser Piste ist
dagegen der Straßenreifen mit sei-
ner nässetauglichen Mischung den
Slicks erwartungsgemäß überlegen,
und spätestens beim Naßbremsen
sollte jedem klar werden, daß Semi-
Slicks im Straßenverkehr nichts zu
suchen haben. Bei der Benotung der
Qualitäten beschränken wir uns
deshalb ausschließlich auf eine ein-
satzorientierte Bewertung bei trok-
kener Piste.
Kontakt:
www.kumhotyre.com;
www.michelin.de;
www.pirellicompetizioni.com;
www.toyo.de;
www.yokohama-motorsport.de
5
AUTO BILD TEST & TUNING | Nr. 2

Februar 2005
[dms/hk]
Aquaplaning
Aufschwimmgeschwindigkeit bei km/h
Handling
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Kreisbahn
Rundenzeit in Sekunden
Straßenreifen
73,3
Straßenreifen
74,9
Straßenreifen
19,80
19,80
19,85
Yokohama
70,3
Pirelli
74,2
Pirelli
Michelin
68,2
Toyo
Yokohama
73,6
Michelin
Toyo
64,9
72,6
Yokohama
20,15
20,22
20,23
Kumho
Pirelli
61,9
Michelin
72,5
Toyo
61,6
Kumho
71,7
Kumho
60
65
70
75
71 72 73 74
75
76
19,6 19,8 20,0 20,2 20,4
Benotung Semi-Slick-Sportreifen der Dimension 225/40 R 18
Bremsen
Bremsweg aus 100 km/h auf Asphalt (m)
Trockenheit
So haben wir bewertet
Die Bewertung erfolgt in Schulnoten
von 1= sehr gut
bis 6 = ungenügend.
Die Prozentzahlen unter den Einzeldisziplinen entsprechen
der Gewichtung.
Benotet wurden ausschließlich die Trockenergebnisse. Die
Testkandidaten erscheinen in der Reihenfolge ihrer Quali-
täten, bei Notengleichstand in alphabetischer Reihenfolge
Benotungsanteil in Prozent ¤
70
30
Kumho
Ecsta V70 A 88W
ca. 260 Euro
1–
1+
Stärken:
harmonische Handlingeigenschaften auf hohem
Niveau, hervorragende Seitenführung und guter Gerade-
auslauf, kürzester Bremsweg auf trockener Fahrbahn
Schwäche:
leicht verzögertes Lenkansprechen
aus der Lenkradmittellage
Straßenreifen
44,9
Michelin
Pilot Sport Cup 88Y
ca. 370 Euro
Stärken:
perfektes Handlingverhalten, harmonisch-direktes
Lenkansprechen mit sehr guter Rückmeldung, sehr
hohes Gripniveau, kommt einem Slickreifen am nächsten
Schwäche:
leicht verlängerter Bremsweg auf
trockener Straße
Michelin
50,4
1
2
Yokohama
52,2
Pirelli
53,9
Kumho
55,7
Toyo
Proxes R888 92W
ca. 260 Euro
Stärken:
ausgeglichenes Verhalten mit guter Seitenführung
und hervorragendem Geradeauslauf, kaum Last-
wechselreaktionen, kurze Bremswege auf trockener Straße
Schwächen:
sehr laute Abrollgeräusche,
leicht verzögertes Lenkansprechen
Toyo
60,1
2+
1+
40 45 50 55 60 65
FAZIT
Yokohama
Advan A048 88Y
ca. 350 Euro
Stärken:
harmonisch ausgeglichenes Handlingtalent,
harmonisches Einlenkverhalten, guter Geradeauslauf,
sehr geringe Lastwechselreaktionen,
gute Seitenführung
Schwäche:
sehr laute Abrollgeräusche
2–
2+
‡ Semi-Slicks bieten zu geringe Sicherheitsreserven
bei Nässe. Deshalb haben sie trotz Straßenzulassung
im normalen Straßenverkehr nichts zu suchen. Ihre
Berechtigung ziehen sie aus ihrer Sportlichkeit, denn sie
steigern das dynamische Potential und den Fahrspaß.
Deshalb landet zum Abschluß unseres Vergleichs der
kompromißlos für den Sporteinsatz abgestimmte Kumho
Ecsta V70 A auf dem ersten Platz. Auch im Preis ist
er nicht zu schlagen.
Der im Handling überragende Mi-
chelin Pilot Sport Cup landet gemeinsam mit dem
Proxes R888 von Toyo auf einem guten zweiten Platz.
Pirelli
P Zero Corsa 88Y
ca. 320 Euro
3+
1–
Stärken:
kurzer Bremsweg und gute Seitenführung
auf trockener Piste, akzeptables Handlingverhalten
bei Nässe (nicht benotet)
Schwächen:
verzögertes Lenkansprechen,
bei Lastwechsel deutliche Tendenz zum Übersteuern
Notenschnitt:
‡‡‡
1+ bis 2–
‡‡‡
3+ bis 3–
‡‡‡
ab 4+
Februar 2005

Nr. 2 | AUTO BILD TEST & TUNING
6
Kumho
Ecsta V70 A
Profiltiefe: 5,0 mm
Gewicht: 10,4 kg
Michelin
Pilot Sport Cup
Profiltiefe: 4,5 mm
Gewicht: 9,3 kg
Pirelli
P Zero Corsa
Profiltiefe: 5,8 mm
Gewicht: 10,0 kg
Toyo
Proxes R888
Profiltiefe: 5,0 mm
Gewicht: 10,3 kg
Yokohama
Advan A048
Profiltiefe: 5,0 mm
Gewicht: 10,4 kg
Februar 2005

Nr. 2 | AUTO BILD TEST & TUNING
1
[ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • shinnobi.opx.pl